Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rest | der Rest Pl.: die Reste | ||||||
| remainder auch [MATH.] | der Rest Pl.: die Reste | ||||||
| remnant | der Rest Pl.: die Reste | ||||||
| tail | der Rest Pl.: die Reste | ||||||
| relic | der Rest Pl.: die Reste | ||||||
| remains Pl. | der Rest Pl.: die Reste | ||||||
| leftover Sg., meist im Plural: leftovers | der Rest meist im Pl.: die Reste | ||||||
| the rest | der Rest Pl.: die Reste | ||||||
| balance | der Rest Pl.: die Reste | ||||||
| residual | der Rest Pl.: die Reste | ||||||
| scrap | der Rest Pl.: die Reste | ||||||
| surplus | der Rest Pl.: die Reste | ||||||
| carryover auch: carry-over | der Rest Pl.: die Reste | ||||||
| offcut | der Rest Pl.: die Reste | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Keep the change. | Der Rest ist für Sie. | ||||||
| and the rest - used at the end of a statement to indicate that something is an understatement [ugs.] [hum.] (Brit.) | das ist noch untertrieben | ||||||
| and the rest - used at the end of a statement to indicate that something is an understatement [ugs.] [hum.] (Brit.) | das reicht noch nicht | ||||||
| rest in peace [Abk.: RIP] | Ruhe in Frieden | ||||||
| to rest one's mind | abschalten | schaltete ab, abgeschaltet | - gedanklich entspannen | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| Give it a rest! | Hör doch auf! | ||||||
| Take a rest! | Mach mal Pause! | ||||||
| to rest on one's laurels [fig.] | sichAkk. auf seinen Lorbeeren ausruhen [fig.] | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| may he rest in peace | möge er in Frieden ruhen | ||||||
| may he rest in peace | er ruhe in Frieden | ||||||
| I rest my case | meine Worte | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the rest | die restlichen | ||||||
| at rest | in Ruhe | ||||||
| at rest | im Ruhezustand | ||||||
| at rest | ruhend | ||||||
| at-rest Adj. | Leerlauf... | ||||||
| at-rest Adj. | im Leerlauf | ||||||
| divisible without remainder [MATH.] | ohne Rest teilbar | ||||||
| vestigial Adj. - small remnant | letzter Rest | ||||||
| and all the rest of it | und so weiter und so fort | ||||||
| strawy Adj. | voll Pflanzenresten | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| in need of a rest | erholungsbedürftig | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| residual Adj. | Rest... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| stop, kep, repose, pause, remnant, leftover, relic, remainder | Restbetrag, Rückstand, Überrest, Reststoff, Relikt, Überbleibsel, Restbestand, Residuum, Rechnungssaldo |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
| Der Strichpunkt • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung






